Lunar Exploration Lab
Die Nutzung von im Weltraum und auf planetaren Körpern vorhandenen Rohstoffen, beispielsweise des Regoliths der Mondoberfläche, ermöglicht eine deutliche Senkung von Transportkosten und einen flexiblen Ausbau von Infrastrukturen ohne Nachschubbedarf von der Erde. Zur Entwicklung solcher Prozesse und Technologien wie Verfahren zur additiven Fertigung von Strukturen aus lokalen mineralischen Rohstoffen und zur Nutzbarmachung weiterer vorhandener Ressourcen wie Metallen und Wasser, verfügt das IRAS über das „Lunar Exploration Lab“. Dieses umfasst Einrichtungen wie:
- Herstellung und Untersuchung von Regolith-Simulanten
- Probenfertigung und -charakterisierung
- Sinter- und Schmelzofen für hohe Temperaturen
- Testfeld zur Erprobung der Interaktion zwischen Mondoberfläche und Rovern
Simulant des Mond-Regoliths
Sinterproben aus Regolith-Simulant
“Mond-Ziegel” aus Regolith-Simulant